(mi) Der im September 1970 vorgestellte Opel Manta A war – auf der identischen technischen Basis wie der Ascona – dessen Coupé-Version. Der sportliche Fünfsitzer wurde zunächst mit drei verschiedenen Motoren angeboten: Zwei 1,6-Liter-Varianten mit 68 und 80 PS sowie eine 1,9-Liter-Version mit 90 PS. Zum Neupreis von 8550 D-Mark war der Opel Manta A zu haben.
Als Nachfolger des VW Käfer präsentierte Volkswagen im Mai 1974 den neuen Golf 1. Anders als sein legendärer Vorgänger hatte der VW Golf Wasser- statt Luftkühlung, Front- statt Heckantrieb und ein funktionales Design statt verspielter Rundungen. Der Kompaktwagen mit Schrägheck und großer Heckklappe, der den angeschlagenen Konzern in die Erfolgsspur zurückführte, war als Zwei- und als Viertürer erhältlich, mit zunächst 50 PS und 70 PS. Der VW Golf 1 definierte die Kompaktklasse als Segment der unteren Mittelklasse. Bis August 1983 wurden etwa sechs Millionen Golf 1 gebaut.
Die Motive beider Postwertzeichen sind von Thomas Serres aus Hattingen entworfen worden. Erstausgabetag: 13. April 2017.
Neuheitenmeldungen weltweit finden Sie in der MICHEL-Rundschau, der monatlichen Fachzeitschrift für Briefmarkensammler.