Drucken

Die Grande Dame der SPD mit dem oftmals resoluten Auftreten wurde am 7. Oktober 1919 in Leipzig geboren. Auf die Frage, was sie später werden wolle, antwortete sie schon als Kind: „Parteisekretärin!“

Wegen der sozialdemokratischen Einstellung ihrer Eltern musste sie 1934 das Lyzeum verlassen. Sie absolvierte eine Lehre im Verlagswesen und heiratete 1938 den Werbeleiter Emil Ernst Renger. Der gemeinsame Sohn Rolf kam im gleichen Jahr zur Welt. Nachdem sie Auszüge aus Kurt Schumachers Rede „Wir verzweifeln nicht!“ gelesen hatte, begann Renger im Oktober 1945 für ihn zu arbeiten. Nach seinem Tod trat sie aktiv in die Politik ein.

1953 wurde sie in den Bundestag gewählt, dem sie bis 1990 ununterbrochen angehörte. Sie setzte sich in der Bonner Männerwelt durch und gehörte diversen Ausschüssen an. Auch innerhalb der SPD stieg sie in hohe Ämter auf. Den Höhepunkt ihrer politischen Karriere erreichte sie, als sie am 13. Dezember 1972 als erste Frau und erste Sozialdemokratin zur Präsidentin des Deutschen Bundestages gewählt wurde. Dieses Amt hatte sie bis 1976 inne, danach war sie bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag im Dezember 1990 Vizepräsidentin des Parlaments.

Im Privatleben musste sie einige Schicksalsschläge hinnehmen. Ihr erster Mann fiel im August 1944 und auch drei ihrer Brüder blieben im Krieg. Ihr zweiter Ehemann, der Volkswirt Aleksandar Lončarević, den sie 1965 geheiratet hatte, starb 1973 und ihr Sohn 1998.

Annemarie Renger hat die bundesdeutsche Politik entscheidend mitgeprägt. Sie wurde dem konservativen Flügel der SPD zugerechnet, stand den Gewerkschaften nahe und wurde weit über ihre eigene Partei hinweg geschätzt.

Schon früh setzte sie sich für eine Aussöhnung mit dem Osten ein, bemühte sich um Kontakte zum polnischen und israelischen Parlament und wurde für ihr Engagement vielfach ausgezeichnet. Sie starb am 3. März 2008 im Alter von 88 Jahren in Remagen-Oberwinter und wurde auf dem Bonner Südfriedhof beigesetzt.

Erstausgabetag: 10. Oktober 2019

Das Motiv ist von Julia Neller aus Berlin entworfen worden.

Neuheitenmeldungen weltweit finden Sie in der MICHEL-Rundschau, der monatlichen Fachzeitschrift für Briefmarkensammler.