Drucken

(tb) Mit dem Jahreswechsel wurden die in Filialen der Postbank stehenden Sielaff-Münzwertzeichendrucker deaktiviert. Damit verschwand der Großteil der dem Verkauf der Automatenmarken dienenden Geräte aus dem Alltag. Die Deutsche Post erklärte das Ende der Automaten mit deren Alter und Störanfälligkeit. Schon in der Vergangenheit wurden Maschinen, die nicht mehr funktionierten, ersatzlos abgebaut.

Die Münzwertzeichendrucker im Berliner Reichstagsgebäude und im Bonner Post-Hochhaus bleiben bis auf Weiteres in Betrieb. Andere Automaten, die nicht in Filialen der Postbank stehen, scheinen aber ebenfalls abgeschaltet worden zu sein. In Konstanz beispielsweise stand zum Jahreswechsel noch ein Automat schräg gegenüber vom Bahnhof. Am 1. Januar erschien auf dem Bildschirm des Gerätes der Hinweis auf die Deaktivierung (siehe Foto). Auch die Weidener Versandstelle bietet weiterhin Automatenmarken an, wie ihre Internet-Seite am 1. Januar auswies.

Über die Poststationen kann man ebenfalls Wertzeichen ziehen, die für die Frankatur von Briefsendungen verwendet werden können.