(tb) 84 Prozent der Bürger in Deutschland vertrauen der Deutschen Post. Drei von vier Bürgern bescheinigen dem Unternehmen, sympathisch und zuverlässig zu sein, zudem einfach zu nutzende Angebote vorzuhalten. Das ergab eine repräsentative Umfrage, welche die Deutsche Post beim Meinungsforschungsinstitut Forsa in Auftrag gegeben hatte.
Wichtiger als die guten Stilnoten dürften für den Konzern aber die Aussagen zu den postalischen Leistungen sein. Demnach erklärten 87 Prozent der Befragten sich mit einer Brieflaufzeit von zwei bis drei Tagen einverstanden. 70 Prozent würden ein höheres Porto für eine Zustellung am auf die Einlieferung folgenden Tag akzeptieren. Rein zufällig entspricht dies den Forderungen, welche die Deutsche Post in der Neufassung des Postgesetzes durchgesetzt hat. Inwiefern sich die Meinungen der Bürger in letzterem Punkt ändern, wenn sie erfahren, dass die Zustellung „E plus eins“ künftig nur noch für Einschreiben gilt, die mit mindestens 2,35 Euro zusätzlich zu Buche schlagen, wurde nicht gefragt.
Im Paketdienst sind den Befragten vor allem verschiedene Lieferoptionen, nahe gelegene Filialen, Informationen zum Eingang einer Sendung und die Sendungsverfolgung wichtig. Generell erklärten 70 Prozent der Befragten, dass sie auch im Brief- und Paketdienst nachhaltiges Wirtschaften schätzen.