(tb) Zum fünften Mal in Folge erhielt DHL Express die Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Europa. Der Titel wird vom Wirtschaftsmagazin Fortunite und dem Portal Great Place to Work vergeben. Er basiert auf vertraulichen Befragungen der Mitarbeiter zur Unternehmenskultur. Die alljährlich veröffentlichte Liste guter Arbeitgeber umfasst hundert Positionen.

(tb) Das Bundesministerium der Finanzen wendet offenbar das Umsatzsteuerprivileg höchst trickreich zugunsten der Deutschen Post an. Dies berichtete das Nachrichtenmagazin Spiegel mit Hinweis auf Informationen aus dem Bundeszentralamt für Steuern.

Großes Handels-Angebot mit vielen Attraktionen!

Vom 23. bis 25. Oktober 2025 lädt die Internationale Briefmarken-Börse Ulm wieder Briefmarkensammler und solche, die es werden wollen, in die Hallen 1 und 2 der Ulm-Messe.

(tb) Mit einem neu eingerichteten European Transportation Board möchte die Deutsche Post die Zusammenarbeit zweier Konzernsparten stärken. Dem Gremium gehören Führungskräfte von DHL Forwarding, Freight und DHL Supply Chain an, also der für den Frachtverkehr und für das Lieferkettenmanagement zuständigen Bereiche. Ziel ist es, den Kunden verstärkt integrierte und somit effizientere Logistiklösungen anzubieten. Darin sieht der Konzern noch erhebliches Wachstumspotential.

(tb) Die Deutsche Post möchte ihr Geschäft im Internet-Versandhandel sowie in der Medizin- und Pharmalogistik in Großbritannien und Irland ausweiten. Zu diesem Zweck investiert DHL Supply Chain, im Konzern für das Lieferkettenmanagement zuständig, rund 537 Millionen Pfund, umgerechnet 630 Millionen Euro, vor allem in die Automatisierung der Sortierung und Lagerung. Vornehmlich setzt der Konzern dabei auf den Einsatz von Robotern. In Großbritannien will er neue Konstruktionen nutzen, die bis zu 700 Kartons pro Stunde entladen können.