(tb) Seit dem Februar erprobt die Deutsche Post einen Lastwagen von Scania, der zwar weitgehend elektrisch fährt, aber auch über einen kleinen Dieselmotor verfügt, der über einen angeflanschten Generator Strom erzeugen kann. Während der ersten hundert Tage legte der Lastwagen rund 22.000 Kilometer zurück. Dabei stieß er 90 Prozent weniger klimaschädliches Kohlendioxid aus als Lastwagen mit herkömmlichem Dieselmotor. Die Deutsche Post betrachtet das Konzept als Brückentechnologie, da bislang nur Akkumulatoren zur Verfügung stehen, mit denen Lastwagen im Nahverkehr betrieben werden können. Für längere Distanzen reicht entweder die Kapazität vorhandener Speicher nicht aus oder sinkt die Nutzlast des Fahrzeuges unter ein wirtschaftlich vertretbares Maß, da die Akkumulatoren zu viel Gewicht auf die Waage bringen.