(tb) Voraussichtlich zwei Euro Gebühr fallen künftig zusätzlich zu Zoll und Einfuhrumsatzsteuer für Kleinstpakete an, die mit einem Warenwert von unter 150 Euro die Europäische Union aus Drittstaaten erreichen. Dies schlägt die Europäische Kommission in einem inoffiziellen Diskussionspapier vor, einem so genannten Nonpaper. Für Sendungen aus besonders vertrauenswürdigen Partnerstaaten soll die Zusatzgebühr 50 Cent betragen.
Mit der Streichung des Zollprivilegs für Kleinstsendungen und der Zusatzgebühr möchte die Kommission vornehmlich gegen chinesische Billiganbieter vorgehen, die mit ihren Warenlieferungen den Markt fluten und die Zollabfertigung beeinträchtigen. Bis zu zwölf Millionen Sendungen langen täglich von Versendern wie Shein und Temu in der Europäischen Union ein. Ein Teil der zusätzlichen Gebühr soll an die Zollbehörden, der Rest in den allgemeinen Haushalt fließen.