(tb) Die finnische Fortum-Gruppe beauftragte die Deutsche Post, die Logistik für die Wiederverwertung von Akkumulatoren für Elektrofahrzeuge zu übernehmen. DHL Supply Chain, der für das Lieferkettenmanagement zuständige Konzernbereich, kümmert sich fortan um den sicheren Transport und die Lagerung der Akkus einschließlich der Belieferung der Recyclingstätten. Dies setzt nicht nur die ohnehin vorhandenen logistischen Kenntnisse voraus. Auch technisch muss DHL Supply Chain auf dem aktuellen Stand sein, da die Akkumulatoren einiger Bauarten leichter als andere in Brand geraten.
Die mehrheitlich staatliche Fortum ist vor allem in der Energieerzeugung und -verteilung aktiv, bietet aber auch Lösungen unter anderem für die Elektrifizierung des Straßenverkehrs an. Der unternehmerische Schwerpunkt liegt in den skandinavischen und baltischen Ländern sowie in Polen. Ihre Mehrheitsbeteiligung an der deutschen Uniper hat Fortum im Zuge der Energiekrise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine aufgegeben.