(tb) Mit einem neuen wirtschaftlichen Modell erweitert die Deutsche Post ihren Bestand elektrisch betriebener Lastwagen. Sie vereinbarte mit Daimler Trucks und dem Nutzfahrzeugvermieter Hylane, 30 Fahrzeuge des Typs eActros 600 zu übernehmen, diese aber nicht zu kaufen, sondern mit Hylane nach gefahrenen Kilometern abzurechnen. Somit reduziert sich für die Post das Risiko, sollten die Lastwagen mit bislang nicht erkennbaren Störungen aufwarten. Den Einsatz der Fahrzeuge sieht die Post im Verkehr zwischen den Paketzentren vor. Der eActros 600 kann mit einer Akkumulatorladung bis zu 500 Kilometer fahren. Plant man die gesetzliche Ruhezeiten geschickt, lassen sich auch 1000 Kilometer bewältigen, ohne Zeit an der Ladestation zu verschwenden.