(tb) Der Stromerzeuger Energie Baden-Württemberg (EnBW) möchte bis zum Frühjahr schrittweise den Windpark „He Dreiht“ in der Nordsee in Betrieb nehmen. Er hat eine Gesamtleistung von 960 Megawatt. Das genügt, um bis zu 1,1 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Ein Teil davon braucht aber eine andere saubere Stromquelle, denn die Lieferung von 80 Gigawattstunden im Jahr hat sich die Deutsche Post für einen Zeitraum von zehn Jahren gesichert. Das entspricht etwa 16 Prozent ihres gesamten Stromverbrauchs. Damit kommt sie ihrem Ziel näher, den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2050 auf Null zu senken. „He Dreiht“ ist der erste Windpark in der Nordsee, der ohne Subventionen gebaut wird. Er zählt zu den größten Windparks in Europa.