(mm) Vom 13. März bis zum 24. April 2016 erzählen im Theodor Heuss Museum Brackenheim postalische Belege Geschichten. Das Thema „Der Innerdeutscher Postkrieg“ erinnert mit postalischen Belegen von der Besatzungszeit 1945 bis zur Deutschen Einheit 1990 an den „Kalten Krieg“ der großen Politik und die Konflikte zwischen Ost und West und zeigt wie Politik und Philatelie im Alltag miteinander verbunden waren.

K1024 1 Goliad(cw/Bietigheim-B.) Der Auktionator Christoph Gärtner führt am 30. Mai 2016 während der World Stamp Show in New York eine hochkarätige Raritäten-Sonderauktion durch. Er und sein Team präsentieren eine faszinierende Auswahl an Raritäten aus aller Welt, darunter bedeutende klassische Briefmarken, postgeschichtliche Belege und Sammlungen.

(wm) Die bekannte philatelistische Bibliothek der American Philatelic Society gilt als eine der größten weltweit und sie beinhaltet viele Literaturschätze, die man anderenorts vergeblich sucht. Der amerikanische Sammlerverband ist stolz auf dieses Erbe und hatte unlängst Investitionen von 2,6 Millionen Dollar für neue Räume und Einrichtungen bereitgestellt.

K640 oesterreich20eurosilber2016

(mm) Am 20. Januar 2016 emittierte Österreich eine 20-Euro-Silbermünze (900/1.000, Auflage: 50.000, PP) auf den weltbekannten Wiener Opernball. 2016 feiert der Wiener Opernball – nach seiner Wiedereinführung 1956 – sein 60-jähriges Jubiläum.

(BDPh/SDJ) Kinder und Jugendliche über Briefmarken für Bildungsthemen begeistern – diese Idee steht im Mittelpunkt des Förderpreises „Bildung und Briefmarke“, der von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. in Kooperation mit dem Bund Deutscher Philatelisten e.V. ins Leben gerufen wurde.