(tb) Die Verfechter des bargeldlosen Zahlungsverkehres verweisen gern auf das Beispiel Schweden. Dort gibt es inzwischen Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte und sogar Banken, die überhaupt kein Bargeld mehr annehmen.

MiR 4 2018 Plus komplettweb(mi) Liebe MICHEL-Redaktion,

 

auf Seite 92 der MICHEL-Rundschau 1/2018 Plus ist ein Brief abgedruckt, den der Sohn Peter an seinen Vater geschrieben hat. Für mich hat der von Autor Gerhard Freund verfasste Artikel nur einen „Schönheitsfehler“: Da der Text dieses Briefes in Kurrentschrift geschrieben ist und für mich somit kaum zu lesen, wäre es sehr hilfreich, wenn es eine „deutsche Übersetzung“ gäbe, um den Inhalt dieses Briefes zu verstehen.

(tb) Der Leo Award 2018 geht an Professor Dr. Achim Kampker für seine Verdienste um die Entwicklung und Einführung des Streetscooters. Gemeinsam mit Professor Dr. Günther Schuh hatte Kampker 2010 das Unternehmen gegründet, nachdem sich die Altautoindustrie nicht in der Lage zeigte, einen elektrisch angetriebenen Transporter anzubieten.

(tb) Die Deutsche Post und Ford bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich elektrische Transporter aus. Seit April vertreiben zahlreiche Ford-Händler, die den Transit anbieten, auch den Streetscooter Work und Work L.

MiR 4 2018-3(mi) „Warum sind die Meere der Spiegel unserer Seele, mehr als die Berge, mehr als die Wüsten, mehr als die Waldes- oder Himmelshöhen im Puls ihrer ewigen Rhythmen?“ So fragt Elisabeth Mann Borgese zu Beginn ihres naturwissenschaftlichen Werkes „Das Drama der Meere“ von 1975. Die jüngste Tochter des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann und seiner Frau Katia teilte mit ihrem Vater die Liebe zum Meer.