(tb) Die Förderbank KfW beging Ende Juni ein merkwürdiges Jubiläum. 15 Jahre sei es her, teilte das bundeseigene Unternehmen mit, dass die letzten Banknoten der DDR verbrannt worden seien. Diese hatte die KfW von der Staatsbank der DDR übernommen, die rechtlich bis 1994 bestanden hatte.

(tb) Die Deutsche Post beauftragte Global Automotive Service (G.A.S.) bundesweit mit der Wartung der Streetscooter-Transporter. G.A.S. wird seine 1500 Werkstätten entsprechend schulen und zertifizieren.

(tb) Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Termintreue stellen die wichtigsten Anforderungen an Zusteller im Paket- und Expresssektor dar. Dies ermittelte die Dekra in ihrem aktuellen Arbeitsmarktreport, für den sie Stellenanzeigen auswertete.

(tb) 26 000 Dollar für ein Paket von 2,5 Zentimetern Breite sowie jeweils fünf Zentimetern Länge und Höhe – nun, soll die Sendung von der Erde zum Mond gelangen, weisen die Portotabellen etwas andere Werte aus als für einen Brief von, sagen wir einmal, Bovenden nach Unterschleißheim.

(tb) General Logistics (GLS) nahm Anfang Juli das neue Depot in Schutterwald bei Offenburg in Betrieb. Es ersetzt die Anlage in Kehl und bedient weite Teile Nordbadens. GLS investierte insgesamt fünf Millionen Euro.