(mi) „Nichts hinterlässt einen tieferen Eindruck als das persönliche Erleben in freier Natur“ wusste Heinz Sielmann (1917–2006) und setzte sich zeitlebens für die Erhaltung und Schaffung von naturnahen Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten ein.
(tb) Ein deutsches Unternehmen weist einem amerikanischen den Weg. Gewöhnlich läuft es zwar umgekehrt, im Bereich der elektrischen Mobilität hat aber die Deutsche Post mit ihrem Streetscooter die Nase vorn.
(tb) Der Kurier, eine Tochter von GLS, erweitert seine zentrale Umschlagstation in Neuenstein. Mit dem Ausbau, der Investitionen in Höhe von 4,5 Millionen Euro erfordert, steigt die Kapazität um 50 Prozent auf 22 500 Sendungen täglich.
(mi) Sehr geehrte MICHEL-Redaktion,
ein Dachbodenfund brachte mir eine Anzahl von Briefmarken auf den Tisch, die entweder mit der Bezeichnung „DOPLATNE“ oder mit einem fetten Schwarzaufdruck „DOPLATIT“ plus Wertziffer, ebenfalls in schwarzem Fettdruck, versehen sind. Ich konnte die Marken nicht im MICHEL finden. Haben Sie einen Rat, wie ich sie – ohne der tschechischen Sprache mächtig zu sein – finden kann?
Jürgen R.
(mi) Ein MICHEL für ganz Deutschland! Ab heute ist die Neuauflage des bekanntesten Nachschlagewerks erhältlich.
Seite 222 von 300