(mi) Der Anfang Juli erschienene MICHEL-Südosteuropa 2017/2018 wurde in der Druckerei leider fehlerhaft gebunden. Der Fehler tritt im Sammelgebiet „Rumänien“ auf. MICHEL hat sich dazu entschlossen, den Südosteuropa 2017/2018 vollständig neu drucken zu lassen.
(tb) Eine interessante Studie stellte die Bundesnetzagentur vor. Sie nahm die Paketannahme- und -ausgabestellen der Deutschen Post, von DPD, GLS, Hermes und UPS genauer unter die Lupe. Insgesamt gibt es in Deutschland inzwischen rund 60.000 Paketshops, in großen Städten liegen sie oft dicht an dicht. Anders schaut es auf dem Land und in kleinen Städten aus.
(mi) „Nichts hinterlässt einen tieferen Eindruck als das persönliche Erleben in freier Natur“ wusste Heinz Sielmann (1917–2006) und setzte sich zeitlebens für die Erhaltung und Schaffung von naturnahen Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten ein.
(tb) Ein deutsches Unternehmen weist einem amerikanischen den Weg. Gewöhnlich läuft es zwar umgekehrt, im Bereich der elektrischen Mobilität hat aber die Deutsche Post mit ihrem Streetscooter die Nase vorn.
(tb) Der Kurier, eine Tochter von GLS, erweitert seine zentrale Umschlagstation in Neuenstein. Mit dem Ausbau, der Investitionen in Höhe von 4,5 Millionen Euro erfordert, steigt die Kapazität um 50 Prozent auf 22 500 Sendungen täglich.
Seite 221 von 300