(tb) 90 Prozent der Bundesbürger nutzen Bargeld für Einkäufe in Geschäften. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitutes Yougov, das im Rahmen seiner allgemeinen Studien rund 70 000 Teilnehmer befragte.
(tb) Weiterhin Uneinigkeit herrscht über einen Gesetzesentwurf der Europäischen Kommission für grenzüberschreitende Paketsendungen. Die Kommission hatte festgestellt, dass die Postunternehmen unter anderem mit hohen Entgelten den grenzüberschreitenden Handel beeinträchtigen.
(mi) Mit seiner wilhelminischen Backsteinarchitektur zählt das Wahrzeichen des Stadtteils Kiel-Holtenau zu den schönsten Leuchtfeuern der deutschen Küste. Der 1895 fertiggestellte und 20 Meter über das Gelände aufragende Leuchtturm ist Teil eines perfekt abgestimmten Ensembles aus Tiessenkai, Packhaus und Schleusengruppe. Rote und braune Ziegel wechseln mit grauen und rotbraunen Fugen. Gesimse, Dach und Sockel bestehen aus grauem und rotem Granit.

(tb) Ein überraschendes Bündnis könnte eine neue Konsolidierungswelle in der Kep-Branche auslösen. Der United Parcel Service (UPS) gründet eine gemeinsame Tochter mit dem chinesischen Anbieter SF Holding, zu der der Paketdienst SF Express gehört. Vordergründig geht es um die Beförderung von Paketen und Expresssendungen in China und benachbarten Ländern sowie in den Vereinigten Staaten.
(tb) 2016 beförderten die deutschen KEP-Dienste erstmals mehr als drei Milliarden Sendungen. Gut 2,5 Milliarden Pakete standen 500 Millionen Express- und Kuriersendungen zur Seite, sodass die Gesamtzahl auf 3,16 Milliarden stieg.
Seite 220 von 300