(tb) Die Deutsche Post verlängerte den Versuchsbetrieb mit neuen Wertzeichendruckern und der selbstklebenden Automatenmarke MICHEL-Nummer 10 bis Ende Mai.
Ursprünglich sollte die Erprobung Ende März abgeschlossen sein. Von der Verlängerung erhofft sich die Deutsche Post weitere verlässliche Daten für den dauerhaften Einsatz.
(tb) Ausschließlich die Privatkunden, kleine Gewerbetreibende und Freiberufler sollen in diesem Jahr von der bevorstehenden Portoerhöhung der Deutschen Post betroffen sein.
Für die Großkunden möchte der Konzern dagegen die Rabatte deutlich erhöhen, sodass sie vorerst mit keinen höheren Kosten rechnen müssen. Das berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die einen Sprecher der Post mit den Worten „Die Portobudgets unserer Großkunden für dieses Jahr sind in der Regel festgelegt. Daher möchten wir vermeiden, dass sich unterjährig die Preise für Teilleistungen ändern“ zitiert.
Die Universität Hamburg ist ein Kind des demokratischen Aufbruchs in Deutschland nach dem Kaiserreich: Ihre Gründung erfolgte auf Beschluss der ersten demokratisch gewählten Bürgerschaft der Freien Hansestadt Hamburg am 28. März 1919.
Heute ist die Universität Hamburg die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und mit rund 43.000 Studierenden eine der größten Universitäten der Bundesrepublik. Die Universität Hamburg ist ein Zentrum der internationalen Spitzenforschung. Sie bietet in ihren acht Fakultäten ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzenuniversitäten weltweit.
Die Munich Lounge Lizards spielten am 5. Mai vor fast ausverkauftem Haus im Night Club des Bayrischen Hofs, der Reinerlös des Abends fließt erneut in die Jugendarbeit.
Bereits zum 4. Mal gab der Förderverein des Lions Club München-Opera zusammen mit dem Schwaneberger Verlag ein Benefizkonzert zugunsten „Lichtblick Hasenbergl“ im berühmten Night Club des Hotels Bayrischer Hof.
(tb) Die Deutsche Post beendete ihren Ausflug in die Paketzustellung in Österreich.
Dort hatte sie 2015 mit den Aufbau einer DHL-Landesorganisation begonnen, um Sendungen selbst zustellen zu können. Nunmehr verkaufte sie die Aktivitäten an die Österreichische Post, die bereits vor 2015 die von der Deutschen Post übergebenen Pakete bestellt hatte.
Seite 141 von 300