(mi) Liebe MICHEL-Redaktion,
mit Interesse habe ich die Ausführungen zu dem Shanghai-Stempel in dem Artikel „Nach China“ in der MICHEL-Rundschau 2/2018 ab Seite 79 gelesen. Leider muss ich die Beschreibung des Ankunftsstempels korrigieren:
(tb) Die Deutsche Bank will bis Ende dieses Jahres rund 100 der etwa 1000 Filialen der Postbank schließen. Allein in Nordrhein-Westfalen sind 20 Filialen betroffen. Keine Auswirkungen werden die Pläne auf die Versorgung mit Postleistungen haben, denn der Vertrag zwischen Deutscher Post und Postbank läuft bis 2025.
(mi) Der „Tag der Musik“ findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. Juni unter dem Motto „Stadt. Land. Musik.“ statt. Der Deutsche Musikrat möchte mit der bundesweiten Initiative die Bedeutung und den Wert der Musik in Deutschland in kultur-, sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischer Hinsicht verdeutlichen. Am „Tag der Musik“ nehmen Chöre und Orchester ebenso teil wie Theater, Opernhäuser und Kulturämter. Im Jahr 2018 jährt sich die Initiative des Deutschen Musikrats zum zehnten Mal. Ebenfalls in diesem Jahr begeht das Gewandhausorchester in Leipzig als einer der bedeutendsten deutschen Vertreter qualitativ hochwertiger Musikvermittlung sein 275-jähriges Jubiläum.
(tb) DHL Supply Chain übernahm in Kolumbien den Logistiker Suppla Group zu einem nicht genannten Preis. Dieser beschäftigt 4500 Mitarbeiter, die in fünf Regionen und 25 Städten des Landes aktiv sind.

(CIT) Chinesische Wächterlöwen oder, wie sie oft im Westen fälschlicherweise bezeichnet werden, Fo-Hunde, treten immer im Paar auf. Steht der vom Betrachter rechte, männliche Löwe mit seiner zum Ball umgeformten Perle für die Einheit und Kraft des zu schützenden Territoriums, verkörpert die links vom Betrachter stehende weibliche Wächterlöwin mit dem Jungtier Wachstum, Wohlbefinden und das ewige Gedeihen der Nachkommenschaft. Wächterlöwen sollen alle schlechten Einflüsse abhalten, die Schwelle des zu schützenden Bereichs zu übertreten versuchen.
Seite 175 von 300