(tb) Der vermeintliche Skandal um die Einstellungspraxis der Deutschen Post entpuppte sich als ganz normaler unternehmerisches Vorgehen. Das ergab eine Prüfung durch das Bundesministerium der Finanzen, das die vom Bund gehaltenen Aktien der Deutschen Post verwaltet.

(tb) Die Deutsche Post erweiterte ihr Angebot Postident um eine sichere digitale Unterschrift. Dabei bekommt der Kunde auf dem Bildschirm Dokumente angezeigt, die er elektronisch signiert. Die Freigabe erfolgt über eine Transaktionsnummer, die auf das Mobiltelefon per SMS übertragen wird.

logo-vereinssommer-102-resimage v-variantBig24x9 w-960(cj) Der Briefmarken-Sammler-Verein Gotha e.V. bekommt am 6. August Besuch vom Mitteldeutschen Rundfunk. Als einer von zehn Vereinen werden die Gothaer versuchen, an diesem Tag möglichst viele Menschen zu versammeln, um den Sieg im MDR Vereinssommer zu erringen.

(tb) Die Milch kommt künftig mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Zumindest trifft dies für Teile Großbritanniens zu. Das Unternehmen Milk & More, das bis heute mehr als 50 000 Haushalte unter anderem mit Milch in Glasflaschen beliefert, kaufte bei der Deutschen Post 200 Streetscooter.

MiR 6 2018-5 KL(mi) Liebe MICHEL-Redaktion,

in dem interessanten Aufsatz „Contrary to Regulations – Nachportobelege aus Irland“ von Herrn Hans Bergdolt, der in der MICHEL-Rundschau 8/2017 Plus erschienen ist, fragte der Verfasser an, ob jemand den Text der Ansichtskarte auf Seite 49 lesen könne. Ich habe ihn entziffert.