(tb) Ende Mai nahm die Deutsche Post in Düren das zweite Werk für den Streetscooter in Betrieb. In der Halle, die der Automobilzulieferer Napco im Auftrag der Deutschen Post betreibt, können jährlich 10 000 Fahrzeuge entstehen.
(CIT) Von 2011 bis 2017 gab CIT Coin Invest AG eine äußerst erfolgreiche Serie namens „Exotic Butterflies“ aus. Sieben verschiedene Nationen auf drei Kontinenten präsentierten eine ihrer Schmetterlingsarten im Münzbild. Die Dream Edition der Exotic Butterflies soll nun alles, was bisher geprägt wurde, zusammenfassen.
(tb) Die Bundesnetzagentur prüft, welche Möglichkeiten sich ihr bieten, die Leistungsqualität der Deutschen Post schärfer zu kontrollieren. Unter anderem denkt sie daran, die Laufzeit der Briefe über weitere Messungen genauer zu untersuchen.
(tb) Mit der Warenpost führte die Deutsche Post im Mai ein neues Produkt ein, das nicht konventionell mit Briefmarken, sondern nur mit der Internetmarke, der Freistempelung, mit der DV-Freimachung und mit der Produktmarke frankiert werden kann.
(mi) Sehr geehrte MICHEL-Redaktion,
beiliegend übersende ich die Kopie einer Postkarte, die in Salzburg abgestempelt ist, aber eine deutsche Marke aufweist. Laut einer Postangestellten in Salzburg sind deutsche Briefmarken auch in Österreich gültig. Stimmt dies, oder handelt is sich um eine Sondervereinbarung im Grenzverkehr zwischen Österreich und Bayern? Oder hat die österreichische Postbeamtin irgendetwas falsch verstanden? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie in der Sache Aufklärung betreiben könnten.
Seite 168 von 300