(Berlin/ls) Das Auktionshaus Schlegel präsentiert in seiner kommenden Versteigerung vom 30.9. bis 1.10. erneut ein facettenreiches philatelistisches Angebot mit postgeschichtlich interessanten Spezialitäten, Briefen, guten Einzelmarken und Sätzen sowie das fast schon als normal anzusehende interessante Angebot von Sammlungen machen zu können.
(cj) Am nächsten Wochenende lädt Leipzig wieder alle Modell-, Bastel-, Spiele- und vor allem Sammelbegeisterte zur Modell-Hobby-Spiel ein. Wie schon in den letzten Jahren wird den Messe-Besuchern wieder ein buntes Programm mit Spaßgarantie geboten.
(bmf) Das Bundesministerium der Finanzen plant die Ausgabe einer fünfteiligen Serie von 5-Euro-Sammlermünzen mit farbigem Polymerring. Die neue Serie „Klimazonen der Erde“ schließt thematisch an die erste innovative 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ (Weltneuheit mit dem blauen Ring) an, die im April 2016 emittiert wurde.
(lvz) Ein Erinnerungsstück besonderer Güte: Zum 100. Jubiläum des Stadtbades und 10-jährigen Bestehen der Förderstiftung hat die LVZ Post eine Sonderbriefmarke kreiert, die seit dem 12. September 2016 erhältlich ist. Passend zum Look and Feel der Briefmarke sponsert die LVZ Post ein hochwertiges Markenheft, das speziell für die Jubiläumsabendveranstaltung am 12. September produziert wurde und an die Unterstützer und Gäste der Veranstaltung ausgegeben wird.
(wm) Was kann ein Sammelgebiet mit gerade einmal fünf erschienenen Briefmarken dem Philatelisten an Herausforderung bieten? Hat es überhaupt einen Schwierigkeitsgrad, dem sich ein Sammler, vielleicht gar ein Prüfer stellen kann? Solche Fragen zeugen von einer Ahnungslosigkeit um die Verhältnisse der Feldpost, wie sie im besagten Zeitraum im lettischen Kurland tatsächlich gegeben waren. Denn die deutsche Heeresgruppe Nord, die spätere Heeresgruppe Kurland, widerstand in sechs „Kurlandschlachten“ von Oktober 1944 bis März 1945 allen sowjetischen Übernahmeversuchen.
Seite 265 von 300