(tb) „Barbarossakopf; Reliquiar aus Cappenberg (1165)“ – so lautete jahrzehntelang die MICHEL-Bildbeschreibung zur Sondermarke, die 1977 anlässlich des Stauferjahres in Baden-Württemberg erschienen war, MICHEL-Nummer 933.
Seinerzeit entsprach die Aussage auch tatsächlich dem Stand der historischen Forschung; selbst auf dem offiziellen Katalog zur großen Staufer-Ausstellung in Stuttgart 1977 sahen wir das Kunstwerk, das zweifellos zu den bedeutenden Arbeiten des Mittelalters zählt.
Bertolt Brecht gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Dramatiker, Librettisten und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Er wollte mit den Mitteln, die ihm als Künstler zur Verfügung standen, dazu beitragen, die Lebensumstände der Menschen zu verbessern. Zu diesem Zweck verfasste er Lehrstücke und entwickelte das sogenannte epische Theater, das die Zuschauer zum kritischen Nachdenken über gesellschaftliche Verhältnisse anregen und zum politischen Handeln motivieren sollte.
(tb) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Post zur Frankatur über das Internet sind rechtswidrig. Das urteilte das Landgericht Köln auf eine Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband hin.
Die Verbraucherschützer bemängelten den kurzen Zeitraum der Frankaturgültigkeit. Die Kombination aus Buchstaben und Ziffern, die Kunden nach der Buchung über das Internet übermittelt bekommen und auf den Brief oder die Postkarte schreiben können, muss binnen zweier Wochen verwendet werden. Danach verfällt sie ersatzlos, sprich, die Post erstattet auch das abgebuchte Porto nicht.
In Deutschland leben Schätzungen zufolge 34,7 Millionen Haustiere – und dabei sind Zierfische und Terrarientiere noch gar nicht mitgerechnet.
Die Nähe der Menschen zu ihren vierbeinigen, gefiederten, schwimmenden oder kriechenden Mitbewohnern greift die neue Sonderpostwertzeichen-Serie „Haustiere“ auf. Künftig werden jene Tiere vorgestellt, die am häufigsten in Wohnungen, Häusern und Gärten anzutreffen sind.
Der Schwaneberger Verlag veranstaltet regelmäßig Online-Treffen, in denen sich interessierte Sammlerinnen und Sammler zu verschiedenen philatelistischen Themen mit dem MICHEL-Team austauschen.
Wir laden Sie wieder herzlich zum nächsten Sammlertreffen mit dem MICHEL-Team am Freitag, den 10. März, ab 15 Uhr ein!
Seite 49 von 300