(tb) Die Deutsche Bundesbank spricht sich für den Erhalt des dichten Netzes an Geldautomaten aus.
In ihrem Monatsbericht für den Dezember forderte sie die Geschäftsbanken auf, Geldautomaten nicht ohne Not abzubauen. Sie warnte vor einer Abwärtsspirale, die entstehen könne, wenn Kunden mangels Geldautomaten kein Bargeld erhalten, folglich bargeldlos zahlen müssten, woraus dann wiederum eine schlechtere Bargeldversorgung resultiere.
Um Briefe oder Waren an ihren Bestimmungsort zu bringen, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Unkonventionelle, fast schon abenteuerliche Lösungen werden erforderlich, wo die Umstände widrig sind.
Das Auktionshaus Christoph Gärtner führte vom 17. bis 21. Oktober 2022 seine 54. Auktion durch.
Am Montag, den 17. Oktober 2022 wurde ein umfangreiches Angebot an Banknoten und Münzen versteigert. An den weiteren vier Tagen kamen über 10.000 vielfältige philatelistische Einzellose und Sammlungen unter den Hammer.
(tb) Mit Forderungen an die Politik beantwortet die Deutsche Post die wachsende Kritik an der Beförderungs- und Zustellqualität. Vor allem bei der zuständigen Bundesnetzagentur, aber auch gegenüber Abgeordneten, Zeitungsredaktionen und anderen Multiplikatoren beklagt eine zunehmende Zahl Bürger, dass Briefsendungen über Gebühr lange unterwegs seien und die Briefpost oftmals nur an wenigen Tagen die Woche zugestellt werde.
Seite 52 von 300