Der Deutsche Caritasverband wurde am 9. November 1897 von sozial engagierten Bürgern als „Charitasverband für das katholische Deutschland“ in Köln gegründet. Damals wie heute bestand das Ziel des Verbandes darin, notleidende Menschen zu unterstützen und verschiedene Hilfsangebote zu koordinieren, um in Deutschland eine flächendeckende katholisch-caritative Sozialarbeit gewährleisten zu können.
(tb) Konkurrenten der Deutschen Post warnen vor Versuchen des Konzerns, Mitarbeiter abzuwerben. Der Bundesverband Briefdienste berichtete von verschiedenen Versuchen, Beschäftigte auf einen Wechsel des Arbeitsplatzes anzusprechen.
Das beeinträchtige den Wettbewerb auf dem Briefmarkt, erklärte der Verbandsvorsitzende Walther Otremba.
„German Television proudly presents ...“ – so begann die deutsche Fernsehsendung Rockpalast, die sich in den späten 1970er- und in den 1980er-Jahren den Ruf eines Kultprogramms für Rockfans auf der ganzen Welt erworben hat. Die legendären Rockpalast-Nächte wurden von 1977 bis 1986 live aus der Essener Grugahalle im TV und gleichzeitig im Radio übertragen – in der Bundesrepublik Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern. Bekannte Bands gaben sich beim Rockpalast die Klinke in die Hand, und Karrieren vieler Musiker, die später zu den Urgesteinen der Rockmusik gehörten, nahmen hier ihren Anfang.
Wie im letzten Jahr erinnert die diesjährige Weihnachtsmarke an die Botschaft des Engels, eines der zentralen Ereignisse im Lukas-Evangelium des Neuen Testaments. In der Weihnachtsgeschichte wird die Geburt des Heilands begleitet von der Erscheinung des Engels, der zu den in der Nähe lagernden Hirten spricht und mit den Worten „Ich verkündige euch eine große Freude“ die Botschaft Gottes von der Geburt Jesu Christi bringt.
(tb) Anders als Wettbewerber blickt die Deutsche Post optimistisch in die Vorweihnachtszeit. Sie rechnet damit, im Paketverkehr wieder dasselbe Aufkommen wie im Vorjahr zu erreichen.
Seite 54 von 300