Die Schlümpfe gibt es schon seit beinahe 65 Jahren. Die kleinen blauen Wesen mit den weißen Hosen und Mützen stammen aus der Feder des belgischen Comiczeichners Peyo (Pierre Culliford, 1928–1992) und hatten ihren ersten Auftritt am 23. Oktober 1958 in der Comicreihe „Johann und Pfiffikus“.

(tb) Erneut gewann die Deutsche Post mehrere Stevie Awards für gute Arbeitgeber. Insgesamt sieben Auszeichnungen in sechs Kategorien erhielt der für das internationale Speditionsgeschäft zuständige Konzernbereich DHL Global Forwarding & Freight.

Am 20. Juni 2022 fand nach einigen Verschiebungen des Termins die Konferenz der Regierungschefs der Commonwealth-Staaten (CHOGM) in Kigali, der Hauptstadt von Ruanda, statt. Alle zwei Jahre treffen sich dort die faktischen Staats- und Regierungschefs aller Commonwealth-Staaten. Nicht immer, aber sehr oft veröffentlichte das jeweilige Gastgeberland eine Briefmarke zu diesem Anlass.

Die neue Sonderpostwertzeichen-Serie „Sehenswürdigkeiten in Deutschland“ knüpft an eine beinahe zwei Jahrzehnte zurückliegende Tradition an. Langjährige Sammler und Briefmarkenfreunde erinnern sich vermutlich an die Dauermarkenserie „Sehenswürdigkeiten“, die von November 1987 bis Februar 2004 herausgegeben wurde. Ähnlich wie damals werden mit der neuen Serie künftig besondere, sehenswerte Orte und Landschaften, Regionen und Bauwerke in Deutschland vorgestellt. Den Auftakt bildet die Briefmarke „Schloss Neuschwanstein“.

(tb) Nach den Privatkunden bittet die Deutsche Post auch die Geschäftskunden zur Kasse. Zum Jahreswechsel hebt sie die Basispreise für Paketsendungen an.