Mittlerweile umfasst die CIT Serie „Ikonische Revolutionäre“ fünf Ausgaben. Nach Dschingis Khan (2014), Fidel Castro (2017), Che Guevara (2018) und Karl Marx (2019) folgt 2020 Mahatma Gandhi, der große Vordenker des gewaltlosen Widerstandes.

Mahatma Gandhi war die zentrale Gestalt des indischen Befreiungskampfes. Seine Quit-India-Bewegung setzte ausschließlich auf zivilen Ungehorsam, um die öffentliche Meinung zu mobilisieren und die britische Regierung so zu zwingen, Indien in die Unabhängigkeit zu entlassen.

Seit jeher hat der Mensch den Himmel beobachtet und Himmelsereignissen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. So galten Kometen unseren Vorfahren als Zeichen der Götter; nach dem Stand der Sterne wurden Saaten aus- und Ernten eingebracht. Zwei besondere Himmelsereignisse zieren die neuen Briefmarken der gleichnamigen Sonderpostwertzeichen-Serie: die wie Bergrücken eines Gebirges anmutenden Kelvin-Helmholtz-Wolken und die mehrschichtigen Lentikulariswolken, die den Betrachter glauben lassen, ein Wirbelwind hätte Gestalt angenommen.

(tb) Die Deutsche Post plant eine umfangreiche Digitalisierungsoffensive. Betroffen davon ist auch die Philatelie, denn die Briefmarken werden künftig deutlich anders ausschauen als heute.

Wir haben nur eine Erde. Dies gilt es, sich bewusst zu machen und entsprechend zu handeln.

Um die Armut zu beenden und den Wohlstand gerecht zu verteilen, mit den natürlichen Ressourcen vernünftig zu haushalten und das Klima zu schützen, Gleichberechtigung herzustellen und Frieden zu schaffen, haben die Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 einen 17-Punkte-Aktionsplan vereinbart, auf den das neue Sonderpostwertzeichen „Nachhaltige Entwicklung“ aufmerksam macht.

(tb) Nach hohen Verlusten beendet die Deutsche Post zum Jahresende die Produktion des elektrisch angetriebenen Transporters Streetscooter. Der gleichnamige Hersteller werde in einen Bestandsflottenbetreiber umgewandelt.