Auf der Chajnantor-Hochebene in Chile befindet sich in 5000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel das Radioteleskop-Observatorium ALMA. Das 2013 eingeweihte Observatorium ermöglicht einen Blick auf Sterne, die im sichtbaren Licht nicht zu sehen und von kosmischen Gas- und Staubwolken verdeckt sind.

Obwohl ALMA nur einen Teil aller Galaxien beobachten kann, sind die bisher vorliegenden Bilder die besten Ergebnisse, die jemals im Submillimeterbereich gemacht wurden. Die 66 Präzisionsantennen arbeiten zusammen wie ein einziges Beobachtungsgerät. Die Astronomen beobachten sowohl Sterne und Planeten in der Nähe unseres Sonnensystems als auch die ältesten Galaxien im Zustand von vor etwa 10 Milliarden Jahren. ALMA wird in der Zukunft helfen, wichtige Fragen bei der Erforschung von Dunkler Materie und Dunkler Energie zu beantworten.

(tb) Im Dezember erteilte das Kraftfahrtbundesamt der Deutschen Post die Typengenehmigung für die Großserienherstellung des Streetscooters. Bislang hatte die Deutsche Post den elektrisch angetriebenen Transporter auf Basis einer Genehmigung für Kleinserien produziert.

Wer im Frühjahr durch die Flora streift und die erwachende Natur bewundert, kann sich, sofern er eine Feuchtwiese erspäht, eines Eindrucks nicht erwehren: Sie scheint voll und ganz von rosa schimmerndem Schaum bedeckt zu sein. Vor allem diesem Anblick verdankt das Wiesenschaumkraut seinen deutschen Namen.

Bis heute zählt es zu den häufig vorkommenden Pflanzenarten – doch die riesigen Bestände, wie sie noch vor wenigen Jahrzehnten üblich waren, werden seltener. Um auf den schleichenden, aber spürbaren Rückgang der krautigen Pflanze und des Feuchtwiesenbiotops im Allgemeinen aufmerksam zu machen, wurde das Wiesenschaumkraut zur Blume des Jahres 2006 gewählt.

Exakt 1000 Lose werden anlässlich der kommenden Künker-Auktion im Rahmen der World Money Fair versteigert. Es sind tatsächlich 1000 Raritäten mit der Sammlung Hamburger Goldprägungen, einer Spezialsammlung Schwarzenberg und dem russischen Set Platinmünzen von 1839 aus der Sammlung Mikhailovich.

Das Material, das am 31. Januar 2019 anlässlich der 48. Ausgabe der World Money Fair zur Versteigerung kommt, stammt aus den verschiedensten Abteilungen.

(tb) Eine von US-Präsident Donald John Trump eingerichtete Arbeitsgruppe empfiehlt die Erhöhung der Paketpreise durch den staatlichen US Postal Service. Die Kommission kritisiert, dass die Paketpreise bislang nicht mit dem Fokus auf Gewinnerzielung festgelegt worden seien.