(tb) Der Versuch von UPS mit Microdepots in Hamburg war offenbar erfolgreich. In den vier Depots, die in Containern Platz fanden, wurden Sendungen gelagert. Zusteller brachten sie per Fahrrad oder mit elektrisch angetriebenen Transportern zu den Empfängern. Neben der Zustellung erfolgte auch die Abholung von Sendungen, die im Microdepot gelagert wurden.

(tb) Ein Roboter ersetzt den Handkarren – zumindest war dies für sechs Wochen in Bad Hersfeld der Fall. Dort erprobte die Deutsche Post zwei Maschinen, die jeweils bis zu sechs Kisten mit Briefen im Gesamtgewicht von maximal 150 Kilogramm laden konnten.

10.11.2017

GB-1(mi) So fing alles an: 3 Pence hätte es einen britischen Sammler im Mai 1840 gekostet, eine vollständige Sammlung der Briefmarken aus aller Welt zu kaufen. Heute kann von einer solchen vollständigen Sammlung zwar keine Rede mehr sein. Doch gerade aufgrund ihrer Seltenheit sind die klassischen Marken heute, zu Zeiten einer weltweiten Neuheitenflut, beliebt wie nie.

(tb) Der Preisverfall im Paketmarkt trifft auch grenzüberschreitende Sendungen. Das ermittelte die Unternehmensberatung A.T. Kearney.

28315 Angel-2017-Isle-of-Man r(CIT) „Der Drache und seine Engel kämpften, aber sie konnten sich nicht halten, und sie verloren ihren Platz im Himmel“, so heißt es im Neuen Testament zum Kampf zwischen göttlichen und teuflischen Mächten. Den Sieger, Erzengel Michael, kennen Freunde der Numismatik als feststehenden Bildtypus auf den „Angels“. Jenen Goldmünzen zu 6 Shillings 8 Pence, mit denen König Edward IV. ab 1465 in England den Noble ersetzte. Gut 550 Jahre später zeigt sich das altehrwürdige Motiv in neuartigem Glanz.