(mi) Der Bau von einzeln in der Landschaft stehenden Kapellen kann im tiefgläubigen Bayern auf eine lange und ungebrochene Tradition zurückblicken. Gründe für den Bau, der meist von privaten Stiftern ausgeht, gibt es Unzählige: Vielleicht ist an der ausgewählten Stelle einst ein wunderbares Ereignis geschehen, ein religiöses Erweckungserlebnis oder eine Rettung aus existenzieller Not.
Vom 30. November bis 2. Dezember 2017 findet wieder die internationale Briefmarkenausstellung MonacoPhil statt. Dieses philatelistische Topevent bietet viele spannende Programmpunkte, zu denen die Veranstalter, der Club de Monte-Carlo und das OETP (die monegassische Postverwaltung), Besucher aus aller Welt einladen.
(SMBW) Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben ihre neue Website gestartet. Der Besucher findet dort eine Fülle von Informationen über alle technischen Aspekte der Prägung von Münzen und Medaillen. Wer sich für die neue Polymermünze interessiert oder für die Herstellung der Kunstmedaille, kann sich nun unter www.staatlichemuenzenbw.de genau informieren.
(tb) Pünktlich zur Eröffnung der Weltklimakonferenz in Bonn nahm die Deutsche Post rund um ihr Hochhaus und den post Campus 49 Ladestationen für elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge in Betrieb.
(mi) Sehr geehrte MICHEL-Redaktion,
selbstklebende Marken aus Finnland sind schwer ablösbar und gehen oft dabei kaputt. Ein Tauschpartner hat mir mitgeteilt, dass Sie in einer MICHEL-Rundschau über das französische Fleckenmittel „Eau écarlate“ berichtet haben, das wohl auch zum Ablösen von Marken Verwendung findet. Meine Fragen: Wo kann man das Mittel „Eau écarlate“ kaufen – hoffentlich auch in Deutschland – oder wo kann man ein entsprechendes wirkungsvolles Lösungsmittel in Deutschland beziehen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Ein frankierter Rückumschlag liegt bei.
Mit freundlichen Grüßen
Günter E.
Seite 204 von 300