Am 1. und 2. Dezember 2017 findet in der MGC-Messehalle, Modecenterstraße 22, 1030 Wien von 10 bis 18 und von 9 bis 17 Uhr die Internationale Münz- und Briefmarkenmesse Numiphil statt.
(mi) Gerechtigkeit ist ein urchristliches Anliegen: „Gott hat die Erde mit allem, was sie enthält, zum Nutzen für alle Menschen und Völker bestimmt; darum müssen diese geschaffenen Güter in einem billigen Verhältnis allen zustatten kommen, dabei hat die Gerechtigkeit die Führung, Hand in Hand geht mit ihr die Liebe.“ Diesen Grundsatz aus der Pastoralkonstitution „Gaudium et Spes“ des Zweiten Vatikanums zitierte Papst Paul VI. 1967 in seiner Sozialenzyklika „Populorum Progressio“.
(tb) Der Versuch von UPS mit Microdepots in Hamburg war offenbar erfolgreich. In den vier Depots, die in Containern Platz fanden, wurden Sendungen gelagert. Zusteller brachten sie per Fahrrad oder mit elektrisch angetriebenen Transportern zu den Empfängern. Neben der Zustellung erfolgte auch die Abholung von Sendungen, die im Microdepot gelagert wurden.
(tb) Ein Roboter ersetzt den Handkarren – zumindest war dies für sechs Wochen in Bad Hersfeld der Fall. Dort erprobte die Deutsche Post zwei Maschinen, die jeweils bis zu sechs Kisten mit Briefen im Gesamtgewicht von maximal 150 Kilogramm laden konnten.
10.11.2017
(mi) So fing alles an: 3 Pence hätte es einen britischen Sammler im Mai 1840 gekostet, eine vollständige Sammlung der Briefmarken aus aller Welt zu kaufen. Heute kann von einer solchen vollständigen Sammlung zwar keine Rede mehr sein. Doch gerade aufgrund ihrer Seltenheit sind die klassischen Marken heute, zu Zeiten einer weltweiten Neuheitenflut, beliebt wie nie.
Seite 205 von 300