(tb) Sucht die Deutsche Post einen Käufer für Williams Lea? Dies berichtet zumindest die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Das Unternehmen, das von der Post in zwei Schritten 2006 und 2008 gekauft wurde, bietet Dienste rund um den Briefversand und -empfang an und gehört heute nicht mehr zum Kerngeschäft des Konzerns.

(tb) Die Deutsche Post baut ihre Aktivitäten in der Fahrzeugfertigung aus. Der Vorstand beschloss, ein zweites Werk für den Streetscooter zu bauen. Der elektrisch angetriebene Transporter soll auch an Dritte verkauft werden, wobei die Post zuvorderst an Handwerker, kommunale Betriebe und strategische Partner denkt.

(tb) Neuer Chef von trans-o-flex ist Wolfgang P. Albeck. Er trat zum 1. April die Nachfolge Frank Idens an, der sich als Berater selbstständig macht.

MiR 4 2017 Seite 08-2(mi) Der im September 1970 vorgestellte Opel Manta A war – auf der identischen technischen Basis wie der Ascona – dessen Coupé-Version. Der sportliche Fünfsitzer wurde zunächst mit drei verschiedenen Motoren angeboten: Zwei 1,6-Liter-Varianten mit 68 und 80 PS sowie eine 1,9-Liter-Version mit 90 PS. Zum Neupreis von 8550 D-Mark war der Opel Manta A zu haben.

(tb) Ein interessantes Experiment begann am 21. April in Korea. In gut 23 000 Supermärkten können sich die Kunden bei Barzahlung das Wechselgeld auf eine Guthabenkarte für den Nahverkehr oder auf Rabattkarten gutschreiben lassen.