(tb) Die der staatlichen Post gehörende französische Postbank möchte sich mit der Versicherungsgesellschaft CNP Assurances zusammenschließen. Diese ist überwiegend in Staatsbesitz, aber auch an der Börse notiert. Nach der Fusion sollen die Aktien des neuen Unternehmens an die staatliche Beteiligungsgesellschaft Caisse des Dépots et Consignations übergehen. Diese überträgt ihre Aktien an CNP Assurances an die Post, die zusammen mit ihrer derzeitigen Beteiligung in Höhe von 26 Prozent die Mehrheit erhält. Ob den freien Aktionären ein Übernahmeangebot gemacht wird, steht noch nicht fest.
(mi) Mit den Einigungskriegen gegen Dänemark und Österreich in den Jahren 1864 und 1866 leitete das Königreich Preußen die Gründung des Deutschen Reiches 1871 ein. Alle Staaten nördlich der Mainlinie wurden zunächst in den 1867 geschaffenen Norddeutschen Bund unter preußischer Führung eingegliedert. Dessen postalische Belange übernahm der „Norddeutsche Postbezirk“.
Wir heißen Sie auf der neuen MICHEL-Website herzlich willkommen! Sie finden hier alle gewohnten Informationen zu Produkten, zum Unternehmen, Neuigkeiten und natürlich die direkten Zugriffsmöglichkeiten auf den Shop und den MICHEL-Online-Login. Darüber hinaus haben wir unseren Service weiter verbessert: Nehmen Sie noch einfacher Kontakt mit uns auf unter www.briefmarken.de/ueber-uns/kontakt.
Viel Spaß auf der neuen Seite wünscht Ihnen
MICHEL
(mi) Sehr geehrte MICHEL-Redaktion,
In São Tomé und Príncipe gab es am 30.11.1982 eine Markenausgabe „Prähistorische Tiere – 100. Todestag von Charles Darwin“. Die Marken wurden von dem Deutschen Wolfgang Hartwig entworfen. Sein Name ist mir geläufig, weil er auch zwei Fledertiermotive für Marken und Ganzsachen aus São Tomé und Príncipe gestaltet hat.
(tb) Der Zulieferer für Automobiltechnik ZF Friedrichshafen, historisch Zahnradfabrik Friedrichshafen, stellte auf der IAA Nutzfahrzeugmesse einen Transporter vor, der teilweise automatisch fährt und damit beispielsweise Paketzusteller entlasten kann. Während der Zusteller die Pakete den Empfängern überbringt, kann der „Innovation Van“ beispielsweise selbstständig eine Parkbucht ansteuern.
Seite 160 von 300