(tb) Der Bürgerrechtlerin Maya Angelou ist eine neue amerikanische 25-Cent-Münze gewidmet, die im Januar in Umlauf kam.

Sie arbeitete an der Seite von Martin Luther King und Malcolm X und veröffentlichte die Autobiografie „Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt“.

Otto Braun kam am 28. Januar 1872 in Königsberg zur Welt. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er das Druckerhandwerk und trat als Sechzehnjähriger in die verbotene Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands ein, die sich ab 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) nannte.

(tb) In Braunschweig richtete DHL Supply Chain ein vollautomatisiert arbeitendes Lager ein. Der für die Kontraktlogistik zuständige Bereich des Deutsche-Post-Konzerns betreut dieses im Auftrag der Auktionsplattform 1-2-3.tv. Für die Konfektionierung der in mehr als 40.000 Kunststoffbehältnissen gelagerten Waren setzt DHL Supply Chain Roboter ein, die auch neue Ware in das Lager einsortieren.

Heinrich Schliemann, der Entdecker Trojas, wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden.

Von Archäologen als Phantast belächelt, machte sich der Autodidakt mit den Werken des antiken Dichters Homer – namentlich der „Ilias“ – auf die Suche nach der Stadt, in die der Legende nach Helena entführt worden war, was wiederum den Trojanischen Krieg zur Folge hatte.

Es sind hauptsächlich schlimme Nachrichten, die nicht nur das philatelistische Leben in ganz Europa und der Welt im Frühjahr 2022 bestimmen.

Doch aus London erreichen uns nun endlich einmal auch sehr gute Neuigkeiten: Nicht nur konnte die internationale Briefmarkenausstellung vom 19. bis 28. Februar wie geplant und sehr erfolgreich durchgeführt werden, auch die Bewertungen der Jury für die vorgestellten MICHEL-Nachschlagewerke fielen bemerkenswert positiv aus.