Heinrich Schliemann, der Entdecker Trojas, wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden.

Von Archäologen als Phantast belächelt, machte sich der Autodidakt mit den Werken des antiken Dichters Homer – namentlich der „Ilias“ – auf die Suche nach der Stadt, in die der Legende nach Helena entführt worden war, was wiederum den Trojanischen Krieg zur Folge hatte.

Es sind hauptsächlich schlimme Nachrichten, die nicht nur das philatelistische Leben in ganz Europa und der Welt im Frühjahr 2022 bestimmen.

Doch aus London erreichen uns nun endlich einmal auch sehr gute Neuigkeiten: Nicht nur konnte die internationale Briefmarkenausstellung vom 19. bis 28. Februar wie geplant und sehr erfolgreich durchgeführt werden, auch die Bewertungen der Jury für die vorgestellten MICHEL-Nachschlagewerke fielen bemerkenswert positiv aus.

(tb) Luftfracht-Kunden der Deutschen-Post-Gruppe können seit Februar Transporte buchen, für die statt herkömmlichen Kerosins nachhaltig hergestellter Flugtreibstoff verwendet wird.

2022 widmet sich die Sonderpostwertzeichen-Serie „Für die Wohlfahrtspflege“ dem Märchen „Rumpelstilzchen“ der Brüder Grimm, das die Nummer 55 in den Kinder- und Hausmärchen trägt.

Liebe MICHEL-Redaktion,

ich habe Mitte Oktober Marken der Ausgabe „Industrielle Revolution“ vom 12. August 2021 bei der Royal Mail bestellt.

Beim gelieferten MH 205 fehlt allerdings das MH-Bl. 519 mit MiNr. 4825–4828, das neben den Postwertzeichen selbst auch eine Karte des Vereinigten Königreichs mit dem Telegraphennetz zeigt, wie es im Jahre 1853 Bestand hatte. Ist das eine fehlerhafte Produktion? Ist Ihnen dies bereits bekannt? Vielen Dank für Ihre Antwort.