Die neue Briefmarke aus der Sonderpostwertzeichen-Serie „Leuchttürme“ zeigt den rot-weiß gestreiften Leuchtturm Tinsdal, der unter den Koordinaten 53°33.57,6' nördliche Breite und 9°44.24,4' östliche Länge im Hamburger Stadtteil Rissen zu finden ist.

Seit über 120 Jahren dient er, zusammen mit dem kleineren Leuchtfeuer Wittenbergen, den elbabwärts Richtung Nordsee fahrenden Schiffen als Richtfeuer. Die beiden Türme bezeichnen einen knapp sieben Kilometer langen Fahrwasserabschnitt innerhalb des Hamburger Hafengebiets und zählen zu den ältesten Stahl-Leuchttürmen, die in der Bauweise Treppenrohr mit Gratsparren konstruiert worden sind.

Entdeckt man preisgünstige Briefmarkenangebote auf Online-Plattformen, so ist das Interesse schnell geweckt. Gut, dass bei der Recherche meist ohnehin ein MICHEL-Katalog zur Hand ist. Denn findet sich bei der gesuchten Ausgabe ein „F“ im Oval, so ist dies ein Hinweis darauf, dass Falschstempel vorkommen.

In solchen Fällen empfiehlt es sich immer, darauf zu achten, ob dem Angebot Dokumente über eine Stempelprüfung durch anerkannte Experten beigegeben sind. Ein Ebay-Angebot von März 2021 preist einen angeblich echten FDC mit Berliner Grünaufdrucken MiNr. 64–67 an. Dabei ist auch der Katalogwert für einen echten FDC in Höhe von 6500 Euro angegeben. Mit Falz notiert der Markensatz im MICHEL 75 Euro; einen ungebrauchten Satz mit üblicher Zähnung kann man aktuell für 250 Euro kaufen.

Wie bei den meisten Naturphänomenen spielen auch bei der Entstehung von Gewittern Wasser und Sonne eine tragende Rolle. Durch Verdunstung steigt feucht-warme Luft auf, die auf dem Weg nach oben abkühlt, kondensiert und als Quellwolke sichtbar wird.

Diese wächst unter bestimmten Bedingungen immer weiter in den Himmel und dehnt sich an der Grenze zur Stratosphäre häufig ambossförmig aus.

Auch im Advent 2021 sind größere Feiern oder Besuche auf dem Weihnachtsmarkt für die meisten Sammler nicht möglich. Plätzchenbacken, die Dekoration des eigenen Heims und Video-Treffen mit Freunden, Familie und Vereinskollegen müssen auch in diesem Jahr für die vorweihnachtliche Stimmung genügen.

Bei MICHEL können Sie sich aber rund um Ihr Hobby eindecken, schöne Geschenideen finden und werden dabei gleich selbst beschenkt: Bei der MICHEL-Gutscheinaktion erhalten Sie zu Ihrem Einkauf gratis Geschenkgutscheine im Wert von bis zu 50 €!

(tb) Die Frachtsparte der Deutschen Post, DHL Freight, und der Mineralölhersteller Shell erproben seit gut einem halben Jahr gemeinsam den Einsatz von aus Biomasse nachhaltig gewonnenem Flüssiggas im Straßentransport.

Dabei setzen sie für Transporte des DHL-Kunden Grundfos den kurz Bio-LNG genannten Kraftstoff ein. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Partner auf dem richtigen Weg sind, konnten sie doch den Ausstoß von Kohlendioxid innerhalb von fünf Monaten um nicht weniger als 87 Tonnen reduzieren. Das entspricht den Emissionen, die auf 89.900 Kilometern Fahrt mit einem herkömmlich mit Diesel angetriebenen Lastwagen anfallen. Insgesamt sank der Kohlendioxidausstoß um rund 85 Prozent.